Bernd Funk

Dipl. Sozialpädagoge
Systemischer Berater und Therapeut (SG)
Suchttherapeut (GVS Deutschland)
Betriebswirt der Sozialwirtschaft

"Wenn etwas funktioniert, mache mehr davon. Wenn etwas nicht funktioniert, mache etwas anders."
Insoo Kim Berg

Arbeitsschwerpunkte

Meine Arbeitsschwerpunkte umfassen die folgenden Bereiche:

Supervision & Coaching

Supervision ist ein hilfreiches Instrument Arbeit zu reflektieren, Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, den Blickwinkel zu vergrößern und professionelles Handeln kontinuierlich zu überprüfen. Im beruflichen Alltag können wir uns verstricken, manchmal geht es einfach nicht weiter oder wir fühlen uns ausgebrannt. Hier biete ich Ihnen Raum, um "Dinge los zu werden" und sich neu zu sortieren.

Supervision
Supervision
  • macht Stärken sichtbar
  • entlastet den Arbeitsalltag
  • hilft Arbeitsabläufe zu verbessern
  • fördert das Miteinandereines eines Teams
  • ist Psychohygiene
  • erhöht Handlungskompetenzen
  • verbessert damit nachhaltigdie Arbeitszufriedenheit
Coaching
  • begleitet berufliche Entwicklungund Veränderung
  • hilft Lebensthemen zu klären
  • hilft neue Handlungsoptionen zu entwickeln
  • begleitet Thementwicklung
  • untersützt kreatives Arbeiten
Systemische Supervision & Coaching
  • für Einzelpersonen
  • für Teams
  • für Gruppen bis zu 12 Personen
  • als Einzelangebot
  • als fortlaufender Prozess
  • als Krisenintervention

Mediation

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes in beruflichen Zusammenhängen, Nachbarschaftskonflikten, Paarbeziehungen, familiären Auseinandersetzungen und Dissenzen in der freien Wirtschaft.

Paarberatung
Mediation
  • ist eine einvernehmliche, außergerichtliche Lösungeines Konfliktes
  • bedeutet, den Konflikt von der Person zu trennen
  • anerkennt unterschiedliche Bedürfnisseund Interessen des oder derKonfliktpartner/innen
  • erkennt Emotionen hinter dem Konflikt
  • ist allparteilich
  • stärkt Eigenverantwortlichkeit
  • ist eine win-win Lösung

Fortbildung

Fortbildungen helfen neue Sichtweisen zu finden, frischt Wissen auf und erlaubt, auf dem neuesten Stand des Wissens zu sein.

Fortbildung
Fortbildungsthemen
  • systemisches Arbeiten
  • ressourcenorientiertes Arbeiten
  • Kinderschutz in Institutionen
  • Gewaltdynamiken in Familien
  • Kindeswohlgefährdung
  • Sucht und Familie
  • Sucht und Dynamiken der Gewalt
  • Problematischer Internet Konsum
  • Sucht und Co-Abhängigkeit
  • Arbeit mit Systemsprengern
  • Systemisches Videotraining in der Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen

Paarberatung

Manchmal gerät die Welt aus den Fugen, wenn die Liebe verloren zu gehen scheint. Es gibt in jeder Paarbeziehung Krisen. Das Gute daran ist, dass sie lösbar sind.

Paarberatung
Paarberatung
  • Aus alten Mustern ausbrechen
  • Streiten lernen
  • Gehen oder bleiben?
  • Trennungsberatung
  • Die Liebe, der Alltag und wir

Jugendhilfe mit verhaltensorginellen Jugendlichen

Systemsprenger werden Klienten der Pädagogik und Psychiatrie genannt, die sich nicht ins Hilfesystem zu integrieren scheinen. Sie wechseln häufig die Hilfen und die Hilfeorte, hinterlassen zum Teil große Schäden und halten die beteiligten Fachkräfte über die Maßen „in Atem“. Systemsprenger sind Personen, die aufgrund ihrer besonderen Verhaltensauffälligkeiten nur schwer in Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe respektive der Behindertenhilfe integriert werden können. Sie sind ein großes Problem des gesamten sozialen Bereiches. Infolgedessen werden sie entweder von Einrichtung zu Einrichtung durchgereicht oder sie ziehen sich ganz zurück, fallen aus dem sozialen Netz, werden obdachlos oder straffällig.

Zur Person

Studium und Ausbildung

  • 3/1980 – 3/1983
    Studium der Sozialpädagogik an der Ev. Fachhochschule des Rauhen Hauses in Hamburg
  • 4/1983 – 3/1984
    Berufspraktikum im Jugendamt Hamburg – Schnelsen

Berufspraxis

  • 6/1978 – 12/1978
    Großkundenbetreuer in der Weingroßhandlung Fuchs in Westerland auf Sylt
  • 7/ 1984 – 9/1990
    Pädagogischer Leiter der Behinderteneinrichtung „Elbe Werkstätten“ in Hamburg – Altona
  • 10/1990 – 12/1997
    Suchttherapeut und Fachbereichsleiter der Beratungs – und Behandlungsstelle des Kirchenkreises Südtondern in Niebüll
  • 01/1998 – 10/2006
    Leiter des Beratungs- und Behandlungszentrums (BBZ- Niebüll) mit den Inseln Föhr und Amrum
  • 11/2006 – 11/2012
    Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Südtondern gGmbh
  • 12/2012 – 12/2014
    Leitung Jugendhilfenetzwerk und Leitung von Fachkliniken für Suchtkranke
  • 1/2015 – 03/2017
    Leitung Psychologisches Beratungsstelle in Baden – Württemberg und Koordinator Jugendhilfe
  • 04/2017 bis heute
    Leitung Jugendhilfeeinrichtung beim Träger MIO in Westre / Nordfriesland

Ausgewählte Weiterbildungen

  • 1986 -1988
    Ausbildung im Institut für Tanztherapie in Hamburg
  • 9/1991 – 1/1995
    Ausbildung zum Suchttherapeuten in Kassel
  • 11/1998 – 11/2000
    Ausbildung zum Betriebswirt der Sozialwirtschaft – Diplom in Kiel
  • 2004 /2005
    Ausbildung zum Systemischen Berater und zum Video- Trainer
  • 2009 /2010
    Weiterbildung „Häusliche Gewalt“ Männerbüro Hannover
  • 2014 – 2015
    Ausbildung zum Qualitätsmanager (Deutsche Gesellschaft für Qualität in Frankfurt)
  • 2016 – 2017
    Ausbildung zum Supervisor und Mediator am Helm – Stierlin – Institut in Heidelberg

Kontakt

Haben Sie Fragen zu mir oder meiner Arbeit? Schreiben Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular, per E-Mail oder rufen einfach an. Gerne beantworte ich Ihr Anliegen.

Bernd Funk